Die Universität Basel hat seit dem Herbstsemester 2020 für alle Angehörigen (d.h. Dozierende, Mitarbeitende und Studierende) eine Zoom-Lizenz mit einer Kapazität von 300 Teilnehmenden pro Meeting. Auf Anfrage beim IT-Service-Desk kann die maximale Anzahl der Teilnehmenden auf 500 erhöht werden. Wenn Übertragungsprobleme auftreten, so liegt dies meist an unzureichenden WLAN-Verbindungen der Teilnehmenden. In solchen Fällen kann es helfen, bei den Teilnehmenden das Videound Audio-Output auszuschalten (d.h. die Teilnehmenden können sehen und hören, aber nicht gesehen und gehört werden). Dies kann vom Host zentral gesteuert werden.
mehrSie verfügen vermutlich über einen Account auf Zoom.us. Alle Angehörigen der Uni Basel (d.h. Dozierende, Mitarbeitende und Studierende) können sich im Herbstsemester 2020 mit Ihrer Unibas- bzw. Stud.unibas-Mailadresse auf https://unibas.zoom.us/ einloggen. Um einen bestehenden Zoom-Account mit der Lizenz der Uni Basel zu verbinden, folgen Sie bitte der Anleitung in Kap. 5.4 auf https://tales.nmc.unibas.ch/de/online-lehrveranstaltungen-17 Falls Sie beim Login mit Ihrer unibas- bzw. stud.unibas-Adresse auf Probleme stossen, wenden Sie sich bitte direkt an das IT-Service-Desk (support-its@unibas.ch oder Tel. +41 61 207 14 11).
mehrGäste können vom Seminarleiter zur Veranstaltung in Zoom eingeladen und entsprechend mit Präsentationsrechten ausgestattet werden. Um dem Gast die vollen Host-Rechte übergeben zu können, aktivieren sie in ihren Zoom-Einstellungen unter "Meeting" die Funktion "Co-Moderator". Danach können Sie in jedem Meeting in der Teilnehmerverwaltung jemanden als Host bestimmen. Sie können dann selber das Meeting verlassen, ohne es für die anderen zu beenden.
mehrDie Universität Basel hat eine Zoom-Lizenz mit einer Kapazität von 300 Teilnehmenden pro Meeting. Auf Anfrage beim IT-Service-Desk kann die maximale Anzahl der Teilnehmenden auf 500 erhöht werden. Übertragungsprobleme treten meist wegen unzureichenden WLAN-Verbindungen der Teilnehmenden auf. In solchen Fällen kann es helfen, bei den Teilnehmenden das Video- und Audio-Output auszuschalten (d.h. die Teilnehmenden können sehen und hören, aber nicht gesehen und gehört werden). Dies kann vom Host zentral gesteuert werden.
mehr